Kawasaki ER6n „ERna“ Projekt

19.10.2024 – Eine ganze Weile habe ich mit einem neuen Projekt geliebäugelt und recherchiert. Erst kam mir wieder die Honda NTV in den Sinn, die ursprünglich zwar grottenhässlich ist, aber mit etwas Aufwand lässt sich daraus ein ansehnlicher Café Racer zimmern. Bei weiterer Recherche nach einer alternativen Basis mit Potential bei geringem Budget bin ich auf die Kawasaki ER6n gestoßen. Hab mich gleich in sie verliebt, hat sie doch ein Zentralfederbein, Einspritzung, der Grundrahmen ganz nach meinem Geschmack, kleiner Auspuff direkt unter dem Motor, roter Rahmen… Leider aber Kette, naja. Sie war mal ein sehr erfolgreiches Einsteigerbike und somit ist der Gebrauchtmarkt prall gefüllt. Die ersten ERs ab 2006 sehen da in meinen Augen am gefälligsten aus. Die folgenden Facelifts kamen dann nicht mehr in Betracht. Also habe ich alle Internetbörsen nach einer ERna mit rotem Rahmen und in Silber abgegrast. Erst hatte ich eine in Nienburg für akzeptabel befunden. Da ich einen langen Weg hatte, bat ich um ehrliche Auskunft zum Bike. Keine Blessuren, kein Unfall meinte der Verkäufer. Also mit Hänger direkt hin. Doch das Entsetzen war groß, riesen rostige Beule im Tank, defekter Frontfender und dann auch noch mit Nadel und Faden und Löchern geflickte Verkleidungsteile. Ein absoluter Schrotthaufen! Was es alles für Idioten unter den Menschen gibt!

Meine Erna habe ich nun aus dem Allgäu geholt. Waren hin und zurück zusammen stolze 1.300km. Der Kontakt mit dem Verkäufer war glaubwürdig und das Ergebnis vor Ort entsprach meinen Vorstellungen. Es ist also eine rot silberne ER6 geworden, mit neuen Reifen, Koso-Tacho und anderer Lampenmaske. Das passt sehr gut zu meiner Projektidee. Leider hat sie keinen TÜV und stand die letzten 4 Jahre in der Garage. Das werde ich nun als Erstes angehen. Leider zeigt der Tacho gut 40Tkm. Der Motor wurde aber mal getauscht und es wurden mir 20Tkm Laufleistung genannt. Damit kann ich leben. Zur Maschine gab es noch einen Austauschmotor, einen kompletten Rahmen und diverse Teile mit dazu. Ich habe sie also aus Wangen im Allgäu geholt. Die Tour mit Hänger und max. 110km/h zog sich ganz schön hin, aber insgesamt flüssig und ohne Stau. So habe ich einen Tag gebraucht, sie zu überführen. Aber nun steht sie in meiner Garage. Hier mal erste Bilder:

A7R03871_DxO
A7R03875_DxO
A7R03872_DxO
A7R03868_DxO
previous arrow
next arrow

 

 

 

Nun zu meiner Projektidee. Ich möchte wieder einen Umbau mit kurzem Heck und Einzelsitz, schön kompakt und in meinen Augen schnuckelig anzusehen, so wie ich es schonmal mit der R80 realisiert hatte. Ist das nun letztendlich ein Racer, ein Café Racer…keine Ahnung, Wurscht. Was denke ich mir da so an Umbauten. Die Grundsubstanz wie gesagt finde ich Klasse. Das Heck muss gekürzt werden und ein kleiner Sitz mit Höcker drauf. Dazu habe ich mich mit Manuel von der Brückner Manufaktur abgestimmt. Er übernimmt das dann. Auch den Kennzeichenhalter hinter dem Rad. Ich kümmere mich um roten Superbikelenker, ESD, Spiegel und Farben. So muss das neue Heck dann auch so rot wie der Rahmen werden. Die Felgen stelle ich mir auch gut in Rot vor. Der Spoiler und die Lampenmaske müssen Silber werden. Mit dem Umbau wirkt sie dann fast wie eine Buell XB12S, so wie ich sie mal hatte und damals auch sehr toll fand. Hier mal ein paar Bilder, in welche Richtung es gehen soll:

kawasaki_er6_cafe_racer_1607513003_477e0db9_progressive
kawasaki_er6_neo_cafe_racer_1683548602_b739473e_progressive
c6f1fb2d2d4b25ef05c7527e044613c1Kopie
03Kopie
previous arrow
next arrow

21.10.2024 – Heute war ein erfolgreicher Tag. Zuerst habe ich eine neue Batterie eingebaut. Die Erna startet jetzt wieder mit gutem Durchzug. Dann habe ich sie per Hänger zur DEKRA gefahren. Sie kam ohne Probleme durch die Hauptuntersuchung. Ich bin so happy. Der Freundliche hatte nur eine Anmerkung: Brems- und Kupplungshebel müssen mit ABE nachgewiesen werden und muss mitgeführt werden. Naja, habe ich aus dem Netz gezogen.


26.10.2024 – Die Erna ist endlich zugelassen. Das heutige schöne Wetter habe ich gleich für eine erste Ausfahrt genutzt. Der Tank war leer, also erstmal tanken. Leider zeigt das Koso nicht den Füllstand an, das scheint nicht verbunden zu sein. Das ist doof und muss ich alsbald ändern, kann ich doch nicht nach Gefühl fahren. Sie hat ja auch keinen Benzinhahn mit Reserve. Dann habe ich festgestellt, dass die hintere Bremse keine Wirkung hat. Warum das beim TÜV nicht angemeckert wurde, ist mir schleierhaft. Muss ich also auch gleich ran. Die erste Ausfahrt war toll. Die Erna ist handlich und agil, der Motor drehfreudig, kann aber locker im Sechsten in der Stadt cruisen. Insofern die richtige Entscheidung. 

A7R03927_DxO
A7R03920_DxO
A7R03917_DxO
A7R03914_DxO
A7R03928_DxO
A7R03919_DxO
A7R03922_DxO
A7R03924_DxO
A7R03913_DxO
A7R03926_DxO
A7R03921_DxO
A7R03916_DxO
A7R03918_DxO
A7R03915_DxO
A7R03925_DxO
A7R03923_DxO
previous arrow
next arrow

28.10.2024 – Heute kamen der Lenker und die Gewichte, als auch die Spiegel. Also gleich eingebaut. Der Gazzini Superbikelenker in Rot sieht sehr chic aus und fährt sich in der Tat sportlicher als der originale Lenker. So langsam nimmt das Projekt Gestalt an.

A7R03966_DxO
A7R03965_DxO
A7R03960_DxO
A7R03964_DxO
A7R03959_DxO
A7R03962_DxO
A7R03961_DxO
A7R03963_DxO
previous arrow
next arrow

09.11.2024 – Dass die Erna keine Tankreserve anzeigt, hat mich sehr gestört. Also hab ich mich an die Recherche gemacht. Der Schaltplan und das Netz ergaben keine Infos über den verbauten Sensor. Es muss irgend was mit Widerstand sein, denn es gibt nur zwei Anschlüsse. Nach weiterer intensiver Recherche kam ich dann darauf, dass es sich um einen NTC-Widerstand handeln muss. Mit diesem Hinweis ließen sich dann auch weitere Infos finden. Bei älteren Mopeds wurde das häufig als Tankrestanzeige verbaut. Es ließ sich dann sogar eine Beschaltung mit LED finden. Eigentlich total simpel. Ohne Kühlung erhitzt sich der NTC bei Stromfluss und sein Widerstand verringert sich. Ist noch ausreichend Flüssigkeit im Tank, dann wird dieser gekühlt und hat einen großen Widerstand. Das habe ich dann alles mal getestet, hatte ja noch eine Benzinpumpe mit Sensor im Ersatztank. Die Tests waren erfolgreich, sodass ich heute die winzige Schaltung gleich in die Erna einbauen konnte. Der Tank ist noch nicht leer genug, werde das also nun am lebenden Objekt testen. War deshalb auch bei Kawasaki. Dort wollen sie 100€ für die Ersatzschaltung und 150€ für den Einbau. Das fand ich ziemlich heftig. Letztendlich handelt es sich um 2 Widerstände und eine LED, also Centbeträge. Einbau war knapp ne Stunde. Die Vorbereitungen und Tests evtl. so 3h. Die Z-Diode habe ich eingespart. Die zusätzliche LED habe ich direkt am Koso-Tacho verbaut und dazu aus dem 3D-Drucker eine formschöne Halterung gezimmert.

Hier noch die ungefähre Schaltung aus dem Netz gezogen. Dank an Christian Vieth.


10.12.2024 – Das Projekt Erna geht weiter. Endlich habe ich meinen neuen Hurric-ESD bekommen und anbauen können. Alles ganz easy bis auf die Lambda-Sonde. Dafür brauchte ich einen 22er Schlüssel. Hatte ich nicht und habs mit nem Franzosen probiert, aber vergeblich. Also Schlüssel organisiert und noch mal ran. Damit ging die Sonde dann raus, puuh. 

Erster Soundtest war absolut beeindruckend. Was für ein Unterschied zum originalen ESD. Brachial, geil ;).


16.01.2025 – Gestern habe ich das Heck demontiert. Es soll nun zur Brückner Manufaktur zwecks Umbau gehen.

20250115_161224
20250115_161213
20250115_161219
20250115_161229
20250115_161246
20250115_161239
20250115_161242
previous arrow
next arrow

02.02.2025 – Das Projekt geht weiter. Nun ist die Erna bei der Brückner Manufaktur, wo das Heck und der Kennzeichenhalter gebaut werden. Zu Beginn wurde das Heck gekürzt.


07.02.2025 – Es geht voran. Der Heckumbau ist soweit abgeschlossen und es ging zum Lackierer.

20250207_104529
20250207_110402
20250207_104540
20250207_110407
20250207_111505
previous arrow
next arrow

18.03.2025 – Endlich ist der Sitz fertig. Klasse geworden! Morgen dann die Abnahme. Dann geht es ans Lackieren der Lampenmaske und des Spoilers.

 

A7R07490_DxO
A7R07491_DxO
A7R07492_DxO
A7R07493_DxO
A7R07494_DxO
A7R07495_DxO
A7R07496_DxO
A7R07497_DxO
A7R07498_DxO
A7R07499_DxO
A7R07500_DxO
A7R07501_DxO
A7R07502_DxO
A7R07503_DxO
A7R07504_DxO
A7R07505_DxO
A7R07506_DxO
A7R07507_DxO
A7R07508_DxO
A7R07509_DxO
previous arrow
next arrow

20.03.2025 – Gestern war nun die Abnahme. Der Umbau war kein Problem, aber der ESD von Hurric. Viel zu laut, obwohl E-Nummer und EG-Prüfung. Es ist zwar ein Absorber verbaut, der ist aber fast offen. Somit musste dort Hand angelegt werden, bis die Solllautstärke erreicht wurde. Alles dokumentiert für die DEKRA. Damit war der ESD aber so zu, dass die Erna kaum noch 120km/h geschafft hat. Das ist kein Zustand, wie extrem gedrosselt. Aber zu mindestens die Abnahme geschafft. Danach also wieder Rückbau. Hört sich viel besser an und E-Zeichen hat er doch auch!

Ich bin so glücklich, die Erna sieht echt toll aus. 

Hier noch ein  Soundtest ganz ohne dB-Killer.

Die Kommentare sind geschlossen.